Herzlich willkommen auf dieser Homepage

Hier finden Sie die nächsten Projekte und Informationen zu vergangenen..

*

Festival Experimentelle Musik

14. Dezember 2025, Josefsaal der Kongregation der Erlöserschwestern Würzburg

Werke von Morton Feldman, John Cage und Tom Johnson für Klavier

***

Franz Liszt: ‚Via Crucis‘

Freitag, 3. April 2026, 15 Uhr * Kirche St. Georg Weikersheim

Kreuzweg in 14 Stationen

Die vierzehn Vertonungen der Kreuzigungsstationen von 1878 sind selbst für Franz Liszts Spätwerk ungewöhnlich. In den sehr unterschiedlichen Stücken geht er an die Grenzen der Tonalität, seine klanglichen Gratwanderungen wirken selbst nach 150 Jahren noch unerhört. Die Zeit scheint immer wieder stehenzubleiben, Melodien schweben durch den Raum und enden in Stille.

Liszt nutzt in diesem Werk eine große Palette musikalischer Farben: Einstimmige Passagen, Kirchentonarten, Ganztonreihen, chromatische Tonfolgen, Ostinati, unerwartete harmonische Wendungen und gewaltige dynamische Kontraste werden nebeneinandergestellt. Gregorianische und lutherische Choräle kommentieren die letzten Stunden Jesu.
Leid, Hoffnung, Schmerz, Verzweiflung, Liebe, Dunkelheit, Licht, Ruhe – diese Stimmungen weisen über den Kreuzweg hinaus auf fundamentale Aspekte menschlichen Lebens und Sterbens.

Das wirft den Hörer immer wieder auf sich selbst zurück, verlangt kontemplatives Zuhören – und verweist gleichzeitig radikal auf das Kreuzigungsgeschehen.

Hier der Artikel in der neuen musikzeitung 7/2024 ‚Liszts Spätwerk in musikalischem Neuland‘

Foto: Katharina Gebauer

*

„Schmetterlinge und andere Paradiesvögel“

Konzert mit Werken von Francois Couperin, Antoine Dubois, Bohuslav Martinu, Jules Massenet, Emile Pessard, Jean Sibelius und anderen

*

CORONATAKES

Teil 1: 0’00“ Teil 2: 5′ 37“ HIER anzuhören

Zweiteilige Improvisation über das Genom von COVID19 (GAD/TC) im Rahmen des Onlinefestivals des Würzburger Tonkünstlerverbandes 2020/21. Die Beschränkung lag dabei in der alleinigen Verwendung der Töne C, G, D(T) und A. Im Bild ist ein Ausschnitt der DNA-Sequenz des Genoms von COVID19 zu sehen, die Grundlage der Improvisation ist

Und hier

Kontakt

nachrichten at steffen-zeller.de